Das Bundeskabinett hat am 12. Oktober 2016 höhere Geldleistungen für Familien beschlossen. Neben dem Kindergeld und den steuerlichen Kinderfreibeträgen wird auch der Kinderzuschlag für Familien mit geringem Einkommen erhöht. Außerdem hat die SPD mit der Union verabredet, den für Alleinerziehende wichtigen Unterhaltsvorschuss deutlich zu verbessern.
mehr...
Foto: Katharina Gröne
Vorlesen: Besuch des Energy Campus von Stiebel Eltron
Besuch des Energy Campus von Stiebel Eltron
Ich freue mich, dass ich heute den erst vor kurzem eingeweihten Stiebel Energy Campus, ein Leuchttumprojekt für wegweisendes, nachhaltiges Bauen, vor Ort in Holzminden besuchen durfte.
mehr...
Vorlesen: Der erste Spatenstich für die neue Ortsumgehung ist geglückt
Der erste Spatenstich für die neue Ortsumgehung ist geglückt
Nach langer Planungszeit war es heute endlich soweit. Bei windig-kaltem Herbstwetter durfte ich zusammen mit meinen Kollegen zum Spaten greifen, um den offiziellen Startschuss für den Bau der Nordostumgehung Eschershausen zu geben.
mehr...
Foto: Gabriele Lösekrug-Möller
Vorlesen: Tourismus weiter stärken – Lösekrug-Möller zeigt sich erfreut über Förderbescheid zur Aufwertung des Weserradwegs im Bereich Bodenfelde
Tourismus weiter stärken – Lösekrug-Möller zeigt sich erfreut über Förderbescheid zur Aufwertung des Weserradwegs im Bereich Bodenfelde
Der Weserradweg gehört zu den beliebtesten Radwegen in ganz Deutschland. Das hatte jüngst eine Umfrage des ADFC ergeben. „Der Weserradweg gehört zu einem der Attraktionen und absoluten Anziehungspunkte unserer Region für Gäste aus Nah und Fern“, ist sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabriele Lösekrug-Möller sicher.
mehr...
Vorlesen: Menschenwürdige Arbeit weltweit durchsetzen
Menschenwürdige Arbeit weltweit durchsetzen
Anlässlich des Welttages für menschenwürdige Arbeit am 7. Oktober 2016 fordern die Entwicklungspolitiker der SPD-Bundestagsfraktion: Lohndumping, Zwangs- und Kinderarbeit, Diskriminierung von Frauen und Minderheiten, unmenschliche Arbeitsbedingungen, Organisationsverbote und gravierende Mängel bei der Arbeitsplatzsicherheit in Entwicklungs- und Schwellenländern zu bekämpfen.
mehr...
Foto: Gabriele Lösekrug-Möller
Vorlesen: Höchste Zeit für eine nationale Bildungsallianz
Höchste Zeit für eine nationale Bildungsallianz
Viele unserer Schulen sind in einem schlechten Zustand, jede zweite ist sanierungsbedürftig und die digitale Ausstattung ist selten auf der Höhe der Zeit. Die Lernumgebung entscheidet aber mit, ob man gerne in die Schule geht, sich dort in einer guten Atmosphäre wohlfühlt, eine moderne Ausstattung vorfindet und die Lehrangebote hat, die Lernen fördert und alle voranbringt.
mehr...
Vorlesen: SPD-Bundestagsfraktion schafft Klarheit: Kündigung von Online-Verträgen ab sofort online möglich
SPD-Bundestagsfraktion schafft Klarheit: Kündigung von Online-Verträgen ab sofort online möglich
Kündigungen von Online-Verträgen werden für Verbraucherinnen und Verbrauchern ab 1. Oktober 2016 einfacher. Wer mit einem Klick einen Vertrag schließt, kann ihn nun auch per Klick oder per E-Mail wieder kündigen.
mehr...
Vorlesen: SuedLink: TenneT informiert über neue Trassenalternativen
SuedLink: TenneT informiert über neue Trassenalternativen
„Es freut mich sehr, dass sich der Einsatz für die Erdverkabelung gelohnt hat und der SuedLink nun als reine Erdkabelverbindung geplant wird“, erklärt Gabriele Lösekrug-Möller nach der heutigen Informationsveranstaltung von TenneT zu den neu entwickelten Trassenalternativen.
Aufgrund des im Dezember 2015 vom Deutschen Bundestag beschlossenen Vorrangs der Erdverkabelung vor Freileitungen, wurden heute die neu entwickelten Trassenkorridore vorgestellt, dessen konkreter Verlauf ab 12:00 Uhr auf der Homepage von TenneT eingesehen werden kann.
mehr...
Vorlesen: Blaulichtkonferenz der SPD-Fraktion: Im Gespräch mit den Hilfsorganisationen
Blaulichtkonferenz der SPD-Fraktion: Im Gespräch mit den Hilfsorganisationen
Unter dem Motto „Herausforderungen im Bevölkerungsschutz“ hat die SPD-Bundestagsfraktion am Donnerstag mit rund 300 Teilnehmern von Hilfsorganisationen, Feuerwehren, der Polizei und dem THW aus ganz Deutschland diskutiert.
mehr...
Vorlesen: Berlin, ich komme!
Berlin, ich komme!
Als ich Montagmorgen um Punkt 9 Uhr die letzten Stufen der U-Bahn-Station zum Eingang des Paul-Löbe-Hauses hoch ging, war es endlich soweit; nun konnte es tatsächlich losgehen! Die erste Hälfte meines Masterprogramms in „Politikmanagement und Public Policy“ an der Universität Duisburg-Essen liegt inzwischen hinter mir, daher wurde es jetzt höchste Zeit mein Studium einem Realitäts-Check zu unterziehen.
mehr...