Leichte Sprache
Was ist Leichte Sprache?
An dieser Stelle finden Sie Informationen in Leichter Sprache.
Viele Menschen können Texte in Leichter Sprache
besser verstehen.
Leichte Sprache ist besonders für Menschen mit
Lern-Schwierigkeiten wichtig.
Leichte Sprache ist auch für viele andere Menschen gut.
Zum Beispiel:
Für Menschen, die nicht so gut lesen können.
Oder für Menschen, die nicht so gut Deutsch können.


Leichte Sprache ist wichtig!
Warum ist Leichte Sprache wichtig?
Wenn Menschen viel verstehen, wissen Sie mehr.
Dann können sie selbst entscheiden.
Und selbst bestimmen.
Viele Menschen sollen mich verstehen.
Das ist mir wichtig.


Gabriele Lösekrug-Möller
Wer bin ich?
Ich bin Gabriele Lösekrug-Möller.
Viele nennen mich Lömö.
Ich bin Politikerin.
Früher war ich Buch-Händlerin.
Ich habe Bücher verkauft.
Dann habe ich studiert.
Ich wohne in der Stadt Hameln.
Das ist im Bundes-Land Nieder-Sachsen.
Das ist im Norden von Deutschland.
Ich bin Bundestags-Abgeordnete.


Bundes-Tag
Alle Abgeordneten treffen sich in einer großen Versammlung.
Die Versammlung ist der Bundes-Tag.
Der Bundes-Tag ist in Berlin.
Die Abgeordneten kommen aus ganz Deutschland.


Lömö im Bundestag
Was können Sie auf meiner Internet-Seite machen?
Sie finden auf meiner Internet-Seite Informationen
• über mich und meine Arbeit im Bundes-Tag.


Wappen von Niedersachsen
• über meinen Wahl-Kreis.
Mein Wahl-Kreis ist in meiner Heimat.


SPD
• über die Partei, in der ich bin.
Das ist die SPD.


Kontakt
• darüber, wie Sie mich erreichen können.
Das heißt:
Wie Sie mir schreiben, mich anrufen
oder mich treffen können.


Menschen in Deutschland
Meine Arbeit im Bundes-Tag
In Deutschland leben viele Menschen.
Die Menschen müssen sich verstehen.
Dafür brauchen sie Gesetze.
Gesetze sind Regeln, an die sich alle halten müssen.
In Deutschland sollen alle Menschen die Gesetze mit bestimmen.
Doch nicht alle können überall mitreden.
Dann würde eine Entscheidung sehr lange dauern.


Bundes-Tag
Deshalb wählen wir Politiker und Politikerinnen,
die diese Arbeit mit den Gesetzen machen.
Sie arbeiten dann im Bundes-Tag.
Hier können Sie ein Heft herunter laden.
Klicken Sie auf das Bild.
Das Heft ist über den Bundes-Tag.
Das Heft ist in Leichter Sprache.


Wappen Niedersachsen
Mein Wahl-Kreis
Es gibt im Bundes-Tag viele Abgeordnete.
Jeder kommt aus einem Wahl-Kreis.
Der Wahl-Kreis ist meistens die Heimat.
Die Menschen im Wahl-Kreis wählen den Abgeordneten.
Oder die Abgeordnete.

Wahl-Kreis Hameln, Pyrmont, Holzminden, Uslar und Bodenfelde
Mein Wahl-Kreis liegt im Bundes-Land
Nieder-Sachsen.
Zu meinem Wahl-Kreis gehören die Städte
Hameln, Pyrmont, Holzminden Uslar und Bodenfelde.


SPD
Meine Partei
Meine Partei ist die SPD.
Die SPD ist eine große Partei in Deutschland.
SPD heißt:
S
ozial-demokratische
P
artei
D
eutschlands.
Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen.
Alle wollen die gleiche Politik machen.
Die SPD will,
dass es in Deutschland mehr Gerechtigkeit gibt.
Zum Beispiel:


Gleichbehandlung
• Menschen mit Behinderung sollen die gleichen Rechte haben wie alle anderen.
• Frauen sollen genau so gut behandelt werden wie Männer.
• Alle sollen einen Beruf lernen können.
• Alle sollen bei ihrer Arbeit genug verdienen.
• Kein Kind soll arm sein.
Das finde ich gut.
Deshalb bin ich in der SPD.


Bus barriere-frei
Die SPD will auch, dass es mehr
barriere-freie Angebote gibt.
Zum Beispiel Theater, Kino oder Konzerte.
Und mehr Leichte Sprache.
Dafür soll die Regierung Geld geben.


Leichte Sprache
Deshalb hat die SPD einen Antrag in Leichter Sprache geschrieben.
Der Antrag heißt: Kultur für alle.
Wir haben den Antrag in Leichter Sprache gemacht,
damit Menschen mit Behinderung
Politik besser verstehen.
Hier können Sie den Antrag in Leichter Sprache lesen.
Klicken Sie auf das Bild.
Die SPD hat ein Wahl-Programm
in Leichter Sprache geschrieben.
In einem Wahl-Programm stehen die Ziele einer Partei.
Hier können Sie das Wahl-Programm lesen.
Klicken Sie auf das Bild.


Gespräch
Wie können Sie mich erreichen?
Ich möchte Ihre Meinung vertreten.
Deshalb bitte ich Sie:
Sagen Sie mir Ihre Meinung!


Telefon
Sie können mich anrufen.
Ich habe verschiedene Büros.
Da arbeiten Leute für mich.
Sie können in den Büros anrufen.
Sie können von Montag bis Freitag anrufen.
In der Zeit von 9 Uhr bis 17 Uhr ist jemand da.
Meine Telefon-Nummer ist:
in Hameln: 0 51 51 107 33 99.
in Holzminden: 0 55 31 50 30.


Sie können mir auch eine E-Mail schreiben.
Ich habe 1 E-Mail-Adresse:


Fax
Sie können mir ein Fax schicken.
Ich habe 1 Fax-Nummer: 0 51 51 40 74 86.


Bürger-Sprech-Stunde
Sie können auch in mein Büro kommen und selbst mit mir sprechen.
Dafür mache ich eine Bürger-Sprech-Stunde.
Bitte sagen Sie vorher Bescheid, dass Sie kommen wollen.
Meine Adresse in Hameln ist:
Heiliggeiststraße 2
31785 Hameln
Meine Adresse in Holzminden ist:
Obere Straße 32
37603 Holzminden
Impressum für Leichte Sprache
Die Bilder hat Stefan Albers gemalt.
Vielen Dank an den Verein Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen.
Bilder:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
Verwendung nur in Bezug auf diesen Text gestattet.